Wels, 19. August 2025 – Mit der Gründung von SecurITe erweitert die x-tention Unternehmensgruppe ihr Engagement im Bereich Cybersecurity und reagiert auf die dramatisch wachsenden Cyberbedrohungen im Gesundheitswesen.
Mit Niederlassungen in Österreich, Großbritannien und den USA agiert SecurITe international und unterstützt Gesundheitseinrichtungen weltweit mit spezialisierten Sicherheitslösungen. Ziel ist es, die Sicherheit sensibler Patientendaten sowie die Resilienz und Verfügbarkeit von kritischer Infrastruktur auf ein neues Niveau zu heben und damit eine wachsende Lücke im Schutzsystem zu schließen.
Antwort auf die eskalierende Bedrohungslage
„Noch nie zuvor wurden so viele Patientendaten gestohlen wie heute“, erklärt Manuel Nedbal, CEO von SecurITe. „Der Erfolg von Hackern ist eine direkte Folge unzureichender Investitionen und blinder Flecken in den bestehenden Sicherheitslösungen. Mit dem Einzug von KI-Anwendungen, Cloud Computing und zunehmend fragmentierten IT-Landschaften verschärft sich die Lage drastisch. SecurITe wurde gegründet, um eine gezielte technologische Antwort auf diese neuen Bedrohungen zu liefern – gründlich, fundiert und branchenspezifisch.“
Bernhard Aigenbauer-Binder, COO von SecurITe, ergänzt: „Kaum ein Sektor ist derzeit so stark von Cyberangriffen betroffen wie das Gesundheitswesen – doch es fehlt an Lösungen, die speziell für dieses komplexe Marktsegment entwickelt wurden. Mit SecurITe schließen wir diese Lücke und liefern erstmals Gesamtlösungen und spezifische Sicherheitstechnologie, die wirklich auf den Gesundheitssektor zugeschnitten sind. Dank langjähriger Erfahrung im Gesundheitswesen verstehen wir es, Cybersecurity-Lösungen nahtlos in die Klinikprozesse zu integrieren. Das ist für uns gelebte Healthcare-Native Cybersecurity.”
Sumanth Gangashanaiah, CTO von SecurITe, erklärt: „Angreifer nutzen häufig Sicherheitslücken aus, die über längere Zeiträume nicht geschlossen wurden, insbesondere in regulierten Branchen, in denen Updates durch betriebliche und Compliance-Anforderungen verzögert werden. Dies kann zu lateralen Bewegungen, Datenabflüssen und Dienstunterbrechungen führen. Mit unserem Ansatz verschaffen wir Verteidigern endlich einen entscheidenden Vorteil.“
Erfahrung aus Top-Tech-Unternehmen weltweit
Die SecurITe Operations GmbH nahm im Juni 2025 mit ihrem Hauptsitz in Wels ihren Betrieb auf und verfügt über weitere Standorte in Großbritannien und den USA. Das rund 20-köpfige Expertenteam vereint jahrzehntelange IT-Erfahrung im Klinikumfeld und im Bereich kritischer Infrastrukturen mit tiefem Technologie-Know-how aus Unternehmen wie Google, Intel, Netskope und weiteren Silicon Valley-Startups. Diese Kombination bildet die Grundlage, um hochspezialisierte Cybersecurity-Lösungen für das Gesundheitswesen schnell und wirkungsvoll zu entwickeln. SecurITe fokussiert sich vollständig auf Cybersecurity im Gesundheitssektor – mit dem Ziel, bislang ungeschützte Sicherheitslücken zu schließen und Angreifer auch nach dem Einbruch zu stoppen.
Neue Schutzebene: Healthcare-Native Cybersecurity
Die Kombination aus langjähriger Markterfahrung, technologischer Spitzenkompetenz und einem stark wachsenden Bedrohungsszenario eröffnet die einzigartige Chance, eine Lösung zu entwickeln, die den bisherigen Erfolgstrend der Angreifer durchbricht. „Die Zeit, in der man sich nach einem Datenleck nur vor einem Phishinganruf schützen musste, ist vorbei“, so Manuel Nedbal. „Angriffe sind heute gezielt, automatisiert und persistent. Unsere Lösungen sind das ebenso.“
In Kooperation mit internationalen Marktführern und innovativen Startups sowie der Anwendung von führenden Open-Source-Technologien entwickelt SecurITe eine neue Generation von Sicherheitslösungen, die speziell auf die komplexen IT-Landschaften von Gesundheitseinrichtungen zugeschnitten sind. Erste Pilotkunden setzen bereits auf diese Technologie, die Anfang 2026 offiziell verfügbar sein wird.
Über SecurITe
SecurITe ist Teil der x-tention Unternehmensgruppe und spezialisiert auf branchenspezifische Cybersecurity-Lösungen für das Gesundheitswesen. Mit einem internationalen Healthcare-Expertenteam, hochspezialisierter Technologie und globalen Partnern entwickelt SecurITe Lösungen, die Patientendaten und kritische Infrastrukturen zuverlässig und nachhaltig schützen.
Hinweis
Aus Gründen der Lesbarkeit verzichten wir auf geschlechtsspezifische Formulierungen. Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Männer, Frauen und Diverse in gleicher Weise.