In dieser Rolle verantwortest du die Implementierung und Betreuung der ELGA‑Schnittstellen für unsere Pflegedokumentationssoftware Vivendi bei unseren Kunden. Dabei leistest du einen Beitrag zur Digitalisierung der Pflege und sorgst für die Einhaltung gesetzlicher Standards.
Deine Rollen bei x-tention.
- Anforderungsanalyse und Beratung:
- Analyse der gesetzlichen und organisatorischen Anforderungen (ELGA im Allgemeinen, eMedikation, e‑Befunde) samt Übersetzung in technische Konzepte und Beratung der Einrichtungen zu effizienten Prozessen und digitalen Workflows
- Implementierung und Konfiguration:
- Installation und Parametrierung der Vivendi‑Module und Einrichtung der ELGA‑Schnittstellen
- Konfiguration der Webservices, der Upload von Pflegebegleitschreiben in die ELGA und die Anbindung externer Systeme per HL7/FHIR/IHE
- Schnittstellen- und Datenintegration:
- Umsetzung individuelle Lösungen zur Datenintegration - Konfiguration von Schnittstellen zu ELGA sowie zu Dritt‑Systemen, Planung von Migrationen und Durchführung von Datentransfers.
- Schulung und Support:
- Einschulung der Anwender (Key‑User, Pflegefachkräfte, IT) und Unterstützung beim täglichen Einsatz der Lösung
- Erstellung der Dokumentationen, Begleitung bis zum Go‑Live und 2nd‑Level‑Support
- Projektarbeit und Optimierung:
- Als Bindeglied zwischen Fachbereich und Technik zählt die Koordination der eigenverantwortlich Kundenprojekte, Umsetzung der Anpassungen, Gestaltung der Standards und Ideen zur Weiterentwicklung dazu
- Enge Zusammenarbeit mit Produktentwicklung, Support und den ELGA‑Organisationen
Diese Skills solltest du mitbringen.
- Abgeschlossene IT-Ausbildung (HTL, FH oder Universität) oder Quereinsteiger mit entsprechender Berufserfahrung
- Erfahrung in der Einführung von Software, Prozessen und in der Pflege samt Gesundheitsprozesse
- Fundierte Kenntnisse der österreichischen eHealth Standards (ELGA, eCard, eMedikation)
- Kenntnisse mit SQL/T SQL und MSSQL sowie Basiswissen zu Netzwerktechnik, Betriebssystemen und Anwendungen sind von Vorteil
- Erfahrung mit HL7/FHIR/IHE Protokollen und Webservices ist wünschenswert
- Analytisches Denkvermögen, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise, hohe Problemlösungskompetenz und eigenverantwortliches Handeln
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten und Freude an der Arbeit im Team und an Schulungstätigkeit
- Englischkenntnisse von Vorteil
- Reisebereitschaft innerhalb Österreichs (ca. 30 %)
Deine Benefits bei x-tention.
Du leistest großartige Arbeit – also verdienst du einen großartigen Arbeitsplatz. Hier sind einige der Benefits, die wir dir standortabhängig anbieten.
Dein monatliches Bruttogehalt lt. Kollektivvertrag liegt bei mindestens € 3.843,-. Bei mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im Consulting erhöht sich dein Gehalt auf € 4.000,- - € 4.400,-,.
FAQ
Remote, via Webex. Dies ermöglicht ein unkompliziertes und zeitschonendes erstes Kennenlernen für beide Seiten.
Das Gespräch findet einerseits mit der Geschäftsbereichsleitung oder Teamleitung und andererseits mit der Recruiting Managerin statt. Der Folgetermin wird ausschließlich mit Kolleg:innen aus dem jeweiligen Fachbereich stattfinden.
Knapp 1 Monat vom Bewerbungseingang bis hin zur Zusage. Unsere Bewerber:innen erhalten binnen 7 Tage nach Bewerbungseingang eine Info bezüglich der ersten Schritte, danach erfolgt zeitnah das erste Kennenlernen.
Unser Prozess ist auf 3 Stufen aufgebaut. Das erste Kennenlernen findet virtuell statt, danach ergibt sich ein Folgetermin bzw. persönliches Kennenlernen am Standort um das Team und die Aufgaben noch besser kennenzulernen und im dritten Schritt erfolgt die Angebotsbesprechung.
Wir benötigen den vollständigen Lebenslauf, ein aussagekräftiges Anschreiben, relevante Dienstzeugnisse und berufsrelevante Zertifikate.
Der erste Arbeitstag, „Welcome Day“, findet an den jeweiligen Hauptstandorten der Landesgesellschaften statt. Ziel dieses Events ist ein einheitliches Verständnis für interne Prozesse und Tools zu schaffen. Besonders wichtig ist uns an diesem Tag jedoch der persönliche Austausch untereinander in einem angenehmen Umfeld – sei es mit den anderen Neueintritten, deinem Team, deiner Führungskraft sowie mit der Geschäftsführung.
Ab dem ersten Arbeitstag wird dir ein Buddy zur Seite gestellt, welcher dich in den ersten Wochen intensiv begleitet und dir mit Rat und Tat bei fachlichen, aber auch allgemeinen Belangen zur Seite steht. Der Zeitraum des Patensystems sowie der Einschulung hängt von der jeweiligen Person, deren Kompetenzen und der Rolle ab.
Die erste Zeit ist begleitet von Feedbackrunden seitens Human Resources, um dich und deinen Buddy in der Phase des Onboarding bestmöglich zu unterstützen und die gemeinsame Entwicklung zu monitoren.