Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Direkt zum Inhalt
Intro

Die Einführung neuer digitaler Lösungen verändern den Klinikalltag sofort. Dabei halten sich Verbesserungen und Herausforderungen zunächst die Waage. Healthcare Consulting sorgt dafür, dass es schnell und zielstrebig in die richtige Richtung geht.

Individuelle Lösungen

Digitalisierung braucht Fingerspitzengefühl.

Es gibt keine One-Size-fits-all-Lösungen beim Healthcare Consulting. Denn jede Einrichtung ist anders: Kleine Privatkliniken haben andere Herausforderungen, Anforderungen und Abläufe als große Unikliniken, zum Beispiel. Also sind individuelle Lösungen gefragt.

Männlicher Arzt betätigt Tablet Bildschirm
Impact

Unmittelbarer Impact auf die Arbeit mit Patienten.

Wo mit Patienten gearbeitet wird, fallen unterschiedlichste Aufgaben an. Pflege, ärztlicher Dienst, Therapie und Patientenadministration, beispielsweise. Gerade hier bringen neue digitale Lösungen unmittelbaren Impact. Damit dieser ausschließlich positiv ist, müssen im Vorhinein die richtigen Fragen gestellt werden.

Fragen

Die richtigen Fragen beantworten.

Ermittelt man die wichtigsten Eckpunkte und entscheidet sich für die richtige Digitallösung, ist vielfältige positive Veränderung sicher. Die folgenden Fragen sollten hierfür detailliert beantwortet werden – idealerweise mit der Hilfe eines fachkundigen Partners.

  • Wie können wir medizinische, pflegerische und administrative Prozesse sinnvoll digital abbilden?
  • Welche digitale Lösung passt zu unseren Anforderungen – und was sind unsere Anforderungen überhaupt?
  • Wie schafft man den Spagat zwischen Standardsoftware und individuellen Bedürfnissen?
  • Was bedeuten neue regulatorische Anforderungen, wie z. B. die Medical Device Regulation (MDR), für unsere IT-Landschaft?
  • Wie schaffen wir es, Mitarbeitende an die Hand zu nehmen und ihren Alltag nicht zusätzlich zu belasten?
  • Wer kann uns bei all diesen Herausforderungen fachlich fundiert und unabhängig unterstützen?
Weiterentwicklung

Ganzheitliche Veränderungen.

Man sollte die Einführung oder Weiterentwicklung klinischer Software und digitaler Anwendungen nicht auf die leichte Schulter nehmen. Hier entsteht ein tiefer Eingriff, der weit über ein rein technisches Projekt hinausgeht. Es geht um Veränderung im Denken, in der Zusammenarbeit und im täglichen Handeln.

Tipps

Drei Tipps für den Start.

Es empfiehlt sich, das gesamte Projekt mit viel Bedacht anzugehen. 

Dabei sind drei Punkte besonders wichtig.

  1. Alle betroffenen Berufsgruppen von Beginn an mit einbeziehen
  2. Realistische Betrachtung aller Abläufe, am besten mit objektivem Blick von außen
  3. Viel Zeit und Raum für Schulungen und Wissenstransfer einplanen
Konzepte

Praxisnahe Konzepte erarbeiten.

Oft fehlen Zeit und Ressourcen, um komplexe Auswahl- und Einführungsprozesse selbst zu steuern. Die Lösung: Praxisnahe Konzepte mit tragfähigen Prozessen, die umsetzbar und nachhaltig sind. Klare Kommunikation aller beteiligten Parteien ist der nächste entscheidende Faktor. Nur gemeinsam lässt sich ermitteln, wie man mit  Technologie gute Versorgung unter schwierigen Rahmenbedingungen gewährleistet.

Beratung

Mit umfassender Beratung zum Erfolg.

Technische Anforderungen und reale Abläufe vor Ort: Beide Faktoren müssen vom beratenden Unternehmen komplett durchdrungen und verstanden werden. Dazu gehören die Analyse von Prozessen und die Bereitstellung der passenden Softwarelösung. Nach umfassender Unterstützung bei der Einführung sind auch Schulungen und praktische Hilfe beim Livegang essenziell wichtig.

Healthcare Consulting Grafik
Beispiel: Unterstützung bei der KIS-Einführung
Herausforderungen

Herausforderungen, die Healthcare Consulting meistert.

Erkennen Sie Ihre Einrichtung in den folgenden Herausforderungen wieder? 

Dann ist Healthcare Consulting mehr als ein interessanter Gedanke für Sie.

  • Auswahl und Einführung klinischer Softwarelösungen
  • Integration neuer Module oder Systeme in bestehende IT-Landschaften
  • Begleitung von Ausschreibungen und Softwarebewertung
  • Koordination zwischen IT, Anwendern, Herstellern und Dienstleistern
  • Schulungen, Workshops und praktische Einführungshilfen
  • Change-Management und Begleitung im laufenden Betrieb
Kontakt

Jetzt Kontakt aufnehmen und Vorteile sichern!

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Kontakt

Fokusthemen

Diese Fokusthemen könnten Sie auch interessieren.

Innovative Lösungen für Ihre aktuellen Themen

Als innovatives Unternehmen ist x-tention immer am Puls der Zeit. Hier sprechen wir über aktuelle Themen der Branche – und mit welchen Lösungen wir ihnen begegnen.

Ansehen