Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Direkt zum Inhalt
Intro

Demografische Veränderungen, gesellschaftliche, technologische und qualitative Ansprüche in der Pflege und vieles mehr: Große Herausforderungen zwingen das Sozialwesen zu seiner bisher größten Transformation. Verschiedene Innovationen helfen dabei, diese riesige Herausforderung zu meistern.

Herausforderungen

3 große Herausforderungen.

Wie in vielen Bereichen wird das Leben im Sozialwesen nicht leichter. Neben wirtschaftlichen Faktoren müssen sich alle Einrichtungen vor allen Dingen mit 3 Herausforderungen auseinandersetzen.

Herausforderung 1

Demografischer Wandel
Unsere alternde Bevölkerung bedeutet einen immer größer werdenden Bedarf an Pflegepersonal. Gleichzeitig kämpfen gerade diese Pflege- und Sozialeinrichtungen mit permanentem Fachkräftemangel. So wird es immer schwieriger, in diesem menschlich so wichtigen Bereich hochqualitative Pflege zu gewährleisten.

Herausforderung 2

Qualitätsmanagement und Dokumentation
Die Ansprüche an Transparenz und Nachweisbarkeit sind höher denn je – und steigen weiter. Effiziente, nutzerfreundliche und flexible Dokumentationsprozesse sind die einzige Antwort auf diese Herausforderung. Nur so können Einrichtungen allen rechtlichen, technischen und ethischen Standards gerecht werden.

Herausforderung 3

Integration von Technologie
eHealth-Komponenten, elektronische Patientenakten, KI-/ML-Modelle, Assistenzsysteme: Viele Innovation können die Einrichtungen effizienter und besser machen. Doch müssen zunächst einige Voraussetzungen geschaffen werden:

  1. Tiefgehendes Verständnis der individuellen fachlichen Prozesse
  2. Umfassende Dokumentation des Status Quo technologischer Strukturen
  3. Eine professionelle, fundierte Implementierungsstrategie, die alle organisatorischen Anforderungen der jeweiligen Einrichtung berücksichtigt
  4. Mitarbeiterschulungen nach der Implementierung
Lösungen

3 Lösungsansätze

Führende Anbieter setzen sich seit Jahren mit den großen IT-Herausforderungen im Sozialwesen auseinander. Mit Erfolg: Heute können Einrichtungen auf individuelle Lösungen zurückgreifen, die das digitale Sozialwesen effektiv unterstützen.

Lösungsansatz 1

Maßgeschneiderte IT-Lösungen
Individuelle Gesamtansätze, die strategisch implementiert alle spezifischen Herausforderungen berücksichtigen: So sieht der Weg in die erfolgreiche digitale Transformation aus. ePA (elektronische Patientenakte), ELGA (elektronische Gesunheitsakte), digitale Pflegeplanung, KI-unterstützte Dienstplanung, Unterstützung bei Infrastruktur und Datzenschutz, kompatible Smartphones, Stempelterminals, WLAN-Ausbau und noch mehr: Zeitgemäße digitale Komplettkonzepte vereinen alles unter einem Dach. So steigert man nicht nur die Versorgungsqualität und -effizienz, sondern ermöglicht auch eine weitsichtige ökonomische Planung.

Lösungsansatz 2

Beratung und Schulung durch Experten
Führende Unternehmen stellen den Einrichtungen dedizierte, erfahrene Experten zur Seite. Sie stellen den Prozess aus Kundensicht in den Mittelpunkt und kümmern sich um die Implementierung aller neuen Technologien. Hinzu kommen umfassende Beratungen und Schulungen für die Mitarbeiter. So gelingt ein reibungsloser Übergang mit langfristig erfolgreicher Nutzung.

Lösungsansatz 3

Innovation und Forschung
Bevor Sie sich für einen IT-Anbieter entscheiden, fragen Sie Ihren Favoriten, wie es bei ihm um kontinuierliche Marktbeobachtung und konsequentes Technologiescouting steht. Auch permanenter Austausch mit allen universitären und politischen Stakeholdern muss gegeben sein. Nur so kann man am Puls der Zeit bleiben und die Versorgungsqualität kontinuierlich verbessern.

Kontakt

Jetzt Kontakt aufnehmen und Vorteile sichern!

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Kontakt

Erfolgsgeschichten

Ausgewählte Kunden und Partner.

Individuelle Lösungen für komplexe Herausforderungen.

Jedes Projekt hat einzigartige Herausforderungen. Wir begegnen seit 2001 jedem einzelnen mit individuell zugeschnittenen Lösungen. Dank dieser Kombination aus Erfahrung und Expertise können sich unsere Kunden immer auf x-tention verlassen. Wir bedanken uns für das Vertrauen – und präsentieren hier einige unserer erfolgreichen Projekte.
 


Logo Seniorenzentren Linz GmbH


Pilotprojekt „Digitales Pflegeheim“

Lesen Sie hier mehr über das Projekt ...

Fokusthemen

Diese Fokusthemen könnten Sie auch interessieren.

Innovative Lösungen für Ihre aktuellen Themen

Als innovatives Unternehmen ist x-tention immer am Puls der Zeit. Hier sprechen wir über aktuelle Themen der Branche – und mit welchen Lösungen wir ihnen begegnen.

Ansehen